Frisches Design für das Handelsunternehmen medi1one und dessen Vertriebsmarke Sanabelle.
Visualisierung der unternehmerischen Entwicklung von medi1one der letzten Jahre in einem angepassten Erscheinungsbild. Stimmiges Zusammenspiel von Unternehmensverhalten, Unternehmenskommunikation und Erscheinungsbild. Das bestehende medi1one Logo sollte unverändert übernommen werden.
Entwickelt wurden neue Gestaltungselemente unter Beibehaltung des bestehenden Logos. Die unterschiedlich eingefärbten Farbflächen visualisieren das breite Angebot des Handelsunternehmen, die Überschneidungen symbolisieren die enge Verzahnung der internen Abläufe und Abteilungen, können auch als Bestell- und Lieferprozess interpretiert werden. Aus der Kombination mehrerer Teile entstehen Synergien – ein Leitspruch des Unternehmens. Der variable Umgang mit den Farbflächen steht für Beweglichkeit in klaren Formen. Auf Basis des Corporate Design wurde eine komplette Geschäftsausstattung, Webdesignvorgaben, sowie Werbemedien, Kundeninformationen und Verkaufsprospekte entwickelt und bis zum Versand umgesetzt.
Ein klares Corporate Design, das durch seine Variabilität Freiraum für zukünftige Entwicklungen lässt.

Mehrmals im Jahr versendet der Medizinartikelgroßhandel einen Newsletter. Der 4-Seiter informiert Kunden und Interessierte über Produktneuheiten und Firmeninternas. Entwickeln eines flexiblen Basilayout für den Newsletter auf Basis des von REFORM DESIGN gestalteten Corporate Design. Neben Layoutentwicklung und Vorbereiten des Dokuments für die Befüllung durch die Marketingabteilung, wurden in den letzten Jahren zahlreiche Newsletter von REFORM DESIGN gesetzt und final ausgearbeitet. Die Qualität des Inhalts, wie auch die Unternehmenswerte werden in Form, Farbe, Typografie, Druck und Papier schlüssig kommuniziert.


HME A2 ist eine künstliche Nasen für Kinder mit neuartiger manueller Weitung des Flanschquerschnittes, der den täglichen Austausch erheblich einfacher und patientenfreundlicher macht. HME ersetzten bei Patienten mit Luftröhrenschnitt und Spontanatmung wichtige Nasenfunktionen. Die Atemluft wird durch einen Schaumstofffilter geleitet, dort von Partikeln gereinigt, angefeuchtet und vorgewärmt, bevor sie über die Trachealkanüle in die Luftröhre gelangt. Optimierung des Weitungsprinzips, Gestaltung eines professionellen Erscheinungsbildes, ergonomische Handhabung. Analyse der mechanischen Wirkweise der Öffnung,Entwicklung eines Gesamtkonzepts, Gestaltung des funktional besten Entwurfs. Aufbau in CAD und Prototypenbau in RapidPrototyping, Umsetzungsbetreuung.
Internationaler Designpreis BW Focus Open 2013

HME A7 ist eine künstliche Nasen für Erwachsene mit neuartiger manueller Weitung des Flanschquerschnittes, der den täglichen Austausch erheblich einfacher und patientenfreundlicher macht. HME ersetzten bei Patienten mit Luftröhrenschnitt und Spontanatmung wichtige Nasenfunktionen. Die Atemluft wird durch einen Schaumstofffilter geleitet, dort von Partikeln gereinigt, angefeuchtet und vorgewärmt, bevor sie über die Trachealkanüle in die Luftröhre gelangt.
Optimierung des Weitungsprinzips, Gestaltung eines professionellen Erscheinungsbildes, ergonomische Handhabung.
Analyse der mechanischen Wirkweise der Öffnung,Entwicklung eines Gesamtkonzepts, Gestaltung des funktional besten Entwurfs. Aufbau in CAD und Prototypenbau in RapidPrototyping, Umsetzungsbetreuung.
Internationaler Designpreis BW Focus Open 2013.
Corporate Design, Verpackungs- und Marketingmitteldesign der Eigenmarke des Medizinartikelgroßhandel medi1one in Waiblingen
Entwickeln eines eigenständigen Markendesign das über Marketingmittel, Packaging und digitale Medien die Attribute Qualität, Sympathie, Vertrauen kommuniziert. Das bestehende Sanabelle Logo sollte unverändert übernommen werden.
Ein sympathisches Markendesign das in den unterschiedlichsten Medien und Produktionsprozessen funktioniert.

Design, Image und Funktion als Wettbewerbsvorteil begreifen und nutzen. Diese Zielsetzung haben wir bei diesem 56-seitigen Katalog umgesetzt. Entwicklung eines Produktkatalogs auf der Basis des neu entwickelten Corporate Design der Marke sanabelle. Der Imageträger soll dabei auch durch eine durchdachte Informationsstruktur und Handhabbarkeit überzeugen. Das fließende Design, die weichen Formen und naturnahen Imagemotive wirken vertrauenswürdig und sympathisch: Im Mittelpunkt steht immer der Mensch und die würdevolle Pflege des Patienten. Attraktive Verzeichnisseiten und typografisch klar strukturierte Informationen lassen den Katalog zu einem Werkzeug des täglichen Gebrauchs werden.



